Was tun, wenn Deinem Körper Magnesium fehlt?
Magnesium ist für den Stoffwechsel anderer Vitalstoffe wie Calcium, Kalium, Natrium und Phosphor aber auch Vitamin C wichtig. Neben dem Knochenaufbau und der Aktivierung von Enzymen ist Magnesium für eine gute Funktionalität von Muskeln und Nerven notwendig. Es wirkt Stress abbauend und ist an der Umwandlung des Blutzuckers in Energie beteiligt. Ein Mangel an Magnesium kann sich äußern durch Muskelkrämpfe, Übelkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Nervosität, Kopfschmerzen oder Problemen mit den Fingernägeln. Der Tagesbedarf liegt bei ca. 350mg (M).Magnesiumreiche Nahrungsmittel sind u.a. Vollkornbrot und Sojaprodukte, Kürbiskerne, Cashewkerne, Erdnüsse, Mandeln, Sesam und Kakao. Die Aufnahme von Magnesium im Körper wird durch das Vitamin D gefördert.
Magnesium existiert u.a. in folgenden Verbindungen: Magnesium-Carbonat, Magnesium-Citrat, Magnesium-Oxid, Magnesium-Glycinat, Magnesium-Malat, Magnesium-Chlorid. Magnesium wird aus allen Magnesiumverbindungen aufgenommen.Die Insight - Score - Tabelle zeigt, wieviel Magnesium durchschnittlich die aufgelisteten Ernährungsprodukte enthalten.
1. | 124,0mg | pro 1l ENSINGER Sport Medium |
2. | 124,0mg | pro 1l ENSINGER Sport Classic |
3. | 59,2mg | pro 1l STAATL. FACHINGEN Wasser Heilwasser |
4. | 41,30mg | pro 1l VÖSLAUER Mineralwasser ohne Kohlensäure |
5. | 41,30mg | pro 1l VÖSLAUER Mineralwasser prickelnd |
« Zurück, » Startseite